top of page

Mehr Herz für Familien

Zeitkapsel für 2042 gefüllt

Wie wird sich die Gesellschaft zum Thema „Vatersein“ verändert haben? Familienbund-Präsident „schickt“ Status Quo in die Zukunft


Eine umfassende Dokumentation zum Thema „aktive Väter“ hat der Präsident des Österreichischen Familienbundes, Mag. Bernhard Baier, in eine Zeitkapsel geschlossen. „Politische Rahmenbedingungen sind das eine, gesellschaftlicher Wandel das andere. Um diesen Wandel festzuhalten und zu dokumentieren, haben wir beschlossen, anlässlich des „Tages der aktiven Väter - 2022“ eine Zeitkapsel zu füllen und in die Zukunft zu schicken“, erklärt Bernhard Baier. 136 Dateien, Fotos, Artikel halten das Vatersein 2022 fest. Am 1. September 2042 soll die Zeitkapsel wieder geöffnet werden. Anhand der Dokumente kann festgestellt werden, wie sich das Gesellschaftsbild verändert hat. Auf dem USB-Stick sind das aktuelle Familienpolitische Programm vom Familienbund, das Regierungsprogramm, der österreichische Familienbericht, Studien, Podcasts und weitere Unterlagen, die für die politische Arbeit zur Stärkung der Väterbeteiligung 2022 von Interesse sind. Zwtl.: Und auch u.a. folgende wichtige Forderungen sind darin zu finden:


• Die Einkommensschere muss konsequent geschlossen werden. Männer und Frauen sind bei „Halbe-Halbe“ gleichermaßen für den Arbeitsmarkt verfügbar und das ist ein guter Weg zur Gleichberechtigung.


• Spezielle Programme von Frühen Hilfen für Väter, um sie zu begleiten und zu unterstützen, wären eine spannende Möglichkeit hier zu unterstützen und auch einem „Gatekeeping“ der Mütter entgegenzuwirken, da Vertrauen in die unterschiedlichen Zugänge aufgebaut wird.


• Väter sollen sich auch nach der Trennung von der Mutter im Einvernehmen vollwertig einbringen können und auch ohne gemeinsamen Haushalt in Papamonat und Karenz gehen können. Das würde auch die Mütter entlasten. „Aktive Väter sind wichtig. Wichtig für Familien und für die Arbeitswelt.


Der politische Rahmen wie Familienzeitbonus (=Papamonat), Väterkarenz ist gesteckt. Nun müssen diese Familienmodelle auch in der Gesellschaft ankommen. Wenn über 30% der Familien laut einer Studie des ÖIF nicht wissen, dass es diese Möglichkeiten gibt, dann ist da noch viel zu tun!“ pflichtet auch Veronika Marte, Obfrau vom Vorarlberger Familienbund bei. Der Tag der aktiven Väter wurde 2020 vom Österreichischen Familienbund ins Leben gerufen. „Damit haben wir ein sichtbares Zeichen für die Partnerschaftlichkeit in den Familien gesetzt. Die Zeitkapsel ist ein weiteres. Wir sind gespannt, ob unsere Wünsche und Forderungen umgesetzt sein werden“, schließt Marte.

Foto_Veronika Marte_Jun22.jpg
Familienbund Zeitkapsel Baier mit Kindern.jpeg

Vorarlberger Familienbund: Großes Entlastungspaket für Familien
Lange geforderte Valorisierung von Familienleistungen erreicht


„Sowohl kurzfristige als auch langfristige Maßnahmen zur Entlastung von Familien finden sich im heute von Bundesministerin Dr. Susanne Raab vorgestellten Familienentlastungspaket der Bundesregierung“, ist Vorarlberger Familienbund-Obfrau Veronika Marte begeistert.

 

„Wer schnell hilft, hilft doppelt“, stellt Marte fest und betont, „dass die Erhöhung des Familienbonus plus auf sofort 2.000 Euro (nicht stufenweise wie geplant), sowie die vorgezogene Anhebung des Kindermehrbetrages von 250 auf nunmehr sogar 550 Euro (100 Euro mehr als ursprünglich vorgesehen), Familien massiv entlastet und ihre Leistungen für die Gesellschaft anerkennt. Im August wird eine einmalige Sonderfamilienbeihilfe in der Höhe von 180 Euro pro Kind ausbezahlt und im Oktober erhält jeder Erwachsene 500 Euro und jedes Kind 250 Euro als Anti-Teuerungsbonus.“


Der Familienbund hat sich immer stark für die Wertanpassung der Familienleistungen eingesetzt. Diese Bundesregierung setzt diese so wichtige Maßnahme endlich um. Dadurch werden die Familienbeihilfe, der Kinderabsetzbetrag, das Kinderbetreuungsgeld und der Familienzeitbonus valorisiert. Bei einer Inflation, wie wir sie aktuell haben, bedeutet das beim einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeld bei 12 Monaten Bezugsdauer eine Entlastung von rund 2000 Euro.


„Damit wird ein historisches Entlastungspaket für Familien geschnürt und Familienbundforderungen wie die Wertanpassung von Familienleistungen und eine Sonderzahlung der Familienbeihilfe umgesetzt“, freut sich Familienbund-Obfrau Marte.

Glückliches Paar mit Kind
VSRieden1.JPG

Der Familienbund versteht sich als Service-Organisation für die Familien. Wir vertreten die Anliegen der Familien bei Ämtern und Behörden.

Die Leihoma kommt zu den Familien, bastelt, spielt und geht mit den Kindern spazieren oder auf den Spielplatz!

Die Notfallhilfe hilft bei Lebenskatastrophen menschlich, unbürokratisch und  rasch. 

In der Waldspielgruppe können die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang freien Lauf lassen.

logo.gif
bottom of page